

Wundervolles Aroma und unglaublich vielseitig
Kalettes® sind ein Gemüse, welches sich auf vielseitige Arten zubereiten lässt:
Nur waschen und ab in die Pfanne oder in den Mixer, denn Kalettes® eignen sich gekocht wie auch roh für den Verzehr. Sie schmecken mild und fein, leicht nussig, ohne typischen Kohlgeruch.
Das Gemüse mit den kleinen, rot-violetten Röschen und den welligen Blättern überzeugt aber nicht nur geschmacklich, sondern beinhaltet auch grosse Mengen an gesunden Nährstoffen und kann sogar als Superfood betitelt werden:
Kalettes® enthalten grosse Mengen an Ballaststoffen und Antioxidantien, Eisen, Vitamin A, B6, C und K. Im Vergleich zum Rosenkohl enthalten Kalettes® die doppelte Menge an Vitamin B6, sowie die doppelte Menge an Vitamin C.
Kalettes® gelten als antioxidierend und entzündungshemmend, wirken entgiftend auf die Leber, tragen zu einem guten Immunsystem bei und unterstützen eine gesunde Herz- und Darmfunktion.
Kalettes® stellen mit ihrer Vielseitigkeit ein sehr gesundes und attraktives Gemüse dar, das die Küche während den Wintermonaten bereichert und auch Sie überraschen wird.
Da das Gemüse auch roh verzehrt werden kann, eignet es sich hervorragend für die Herstellung von Smoothies:
Detox-Smoothie mit Kalettes® und Heidelbeeren
von Tony Baker
- 170 g gewaschene und geschnittene Kalettes®
- 2 Tassen Eis
- 1 geschälte Banane
- 2 Tassen gewaschene Heidelbeeren
- 1 Tasse kaltes Kokosnusswasser
- 1 ausgepresste Zitrone
Herkunft / Geschichte
Kalettes® sind das Ergebnis jahrelanger Züchterarbeit des britischen Saatguthauses «Tozer Seeds».
Die Inspiration dafür war der Wunsch, eine Kohlart mit einem feineren Aroma zu kreieren, das vielseitiger ist und gleichzeitig attraktiv aussieht. Im Jahr 2010 wurde diese neuartige, englische Gemüsesorte bei Marks & Spencer erstmals auf den Markt gebracht und hat seitdem die Gemüseregale nicht mehr verlassen.
In die Schweiz gebracht haben das Gemüse Lorenz Gutknecht und Urs Johner.
Die beiden Seeländer sind dem Gemüse erstmals im Jahr 2012 begegnet, an der «Fruit Logistica» Gemüsefachmesse in Berlin. Es war Liebe auf den ersten Blick und bereits im selben Jahr wuchsen die ersten Setzlinge auf ihren Feldern, die Lizenz für den Anbau in der Schweiz war mit Tozer Seeds bereits ausgehandelt.
Über 10 Hektaren werden jährlich in der Schweiz angebaut, Tendenz steigend, denn das Gemüse hat in den letzten Jahren bereits eine grosse Fangemeinde gefunden.